Mikogo XING-Kontakt

Bahnmarkt-
Vergabemonitor

Ausgewählte Auftragsvergaben der Bahnbranche

Ausschreibung   Ausschreibung Region Münchener Umland(Nord, Ost), Ingolstadt, Dachau, Freising, Eichstätt für Sondierbohrungen

Ausschreibung Los-ID 2406443

Sie wollen mehr Informationen über aktuelle Ausschreibungen Ihrer Branche und Region? Ganz einfach, wir senden Ihnen diese gerne per Email zu, völlig unverbindlich.
Jetzt Informationen anfordern!
Jetzt diese Unternehmen einsehen >>
potentielle Bieter für


kontaktieren
2/6 Strecke 5501, München Treuchtlingen, Bohrleistung i. Z. Erneuerung Erdkörper in Teilstücken, km 95,6 102,3
2/6 Strecke 5501, München Treuchtlingen, Bohrleistung i. Z. Erneuerung Erdkörper in Teilstücken, km 95,6 102,3
II.1.4) Kurze Beschreibung:
Durchführung von Baugrunderkundungen (inkl. Laboruntersuchungen) auf der zweigleisigen, elektrifizierten
Bahnstrecke 5501, welche als Vorbereitung für die geplante Dammsanierung dienen. Die Erkundungen
erstrecken sich über drei Abschnitte (km 95,6-96,3; km 97,6-98,3; km 101,3-102,3) sowohl gleisinnerhalb als
auch -außerhalb. Geplant sind neben direkten Aufschlüssen (Kern-, Kleinbohrungen, Erkundungsschürfe) auch
indirekte Aufschlüsse (Druck-, schwere Rammsondierungen). Für die Erkundungen gleisinnerhalb steht jeweils
eine eingleisige Sperrpause (jew. ca. 7,5 Tage pro Richtung) zur Verfügung.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
45111250 Bodenproben
71351500 Bodenuntersuchungen
II.2.3) Erfüllungsort
NUTS-Code: DE219 Eichstätt
Hauptort der Ausführung:
85117 Eitensheim
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Siehe Kapitel II.1.4 dieser Bekanntmachung
II.2.5) Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 22/05/2023
Ende: 24/02/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11) Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert
wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
3/6



- Schieneninfrastruktur
- Fernverkehr , Regionalverkehr
85 - Münchener Umland(Nord, Ost), Ingolstadt, Dachau, Freising, Eichstätt
Öffentlicher Auftraggeber
Offenes Verfahren (VOB/A)
Ausführung von Bauleistungen
DE: Deutschland

 

 

Einzelpositionen

 

Baugrunderkundung Dämme Strecke 5501
1 Übergeordnete Leistungen
1. 1 Ortstermine
1. 1. 10 Markierung Aufschlusspunkte 1,000 psch
1. 2 Genehmigungen
1. 2. 10 Abstimmung/ Einholung von Genehmigungen 1,000 psch
1. 3 Baustelleneinrichtung
BAUSTELLENLOGISTIK
1. 3. 5 Baustellenlogistik MLV-ALI_01020010 1,000 psch
BAUSTELLENEINRICHTUNG
1. 3. 10 Baustelle einrichten MLV-ALI_01020020 1,000 psch
1. 3. 20 Baustelleneinrichtung vorhalten MLV-ALI_01020030 1,000 psch
1. 3. 30 Baustelle räumen MLV-ALI_01020040 1,000 psch
(Auto) Nachfolgende Bauzaun-Position betri...
1. 3. 40 Bauzaun nach Angaben des AG MLV-ALI_01020130 150,000 m
1. 3. 50 Bauzaun rückbauen MLV-ALI_01020140 150,000 m
1. 3. 60 Beleuchtung MLV-ALI_01020200 1,000 psch
PROBENLAGER UND BAUBÜRO
1. 3. 80 Probenlager 1,000 psch
1. 3. 90 Rückstellprobenlager 1,000 psch
1. 4 Baufeldfreimachung
BAUSTRASSEN UND ZUWEGUNGEN
1. 4. 10 Zäune abbauen, errichten 60,000 m
1. 4. 20 Rückschnitt 40,000 m2
1. 4. 30 Baustraßen als Zufahrten 1,000 psch
1. 4. 31 Baustraßen rückbauen MLV-ALI_01020042 1,000 psch
VORSCHACHTUNGEN
1. 4. 40 Vorschachtung, Endtiefe bis 1,25 m 75,000 St
VORSCHACHTUNGEN
AUFBRECHEN BEFESTIGTER OBERFLÄCHEN
1. 4. 50 Aufbrechen Asphaltfläche, Stärke bis 25 cm 25,000 cm
1. 4. 60 Pflasterdecke öffnen 10,000 St
1. 5 Verkehrssicherung
1. 5. 20 Verkehrsrechtliche Anordnungen MLV-MBR_01040010 1,000 psch
1. 5. 30 Verkehrsführung, -sicherung, -umleitung MLV-MBR_01040020 1,000 psch
1. 6 Stopfarbeiten
1. 6. 10 Stopfarbeiten, händisch 30,000 St
1. 6. 20 Verfüllschotter 3,000 t
1. 7 Entsorgung
BEREITSTELLUNGSFLÄCHEN
1. 7. 10 Container als Bereitstellungsfläche AN 1,000 psch
1. 7. 20 Container als Bereitstellungsfläche AN vorhalten 150,000 d
(Auto) Entsorgung und Transport Boden Boden ist in Bayern ...
Transport
1. 7. 30 Transport Boden DepV DK 0 5,000 t
Entsorgung
1. 7. 40 Entsorgung Boden DepV DK 0 5,000 t
(Auto) Entsorgung / Transport von Wurzeln, Baumstümpfen und ...
Transport
1. 7. 50 Verladung und Transport von Wurzeln, Baumstümpfen und Astwerk 5,000 m3
Entsorgung
1. 7. 60 Entsorgung von Wurzeln, Baumstümpfen und Astwerk 5,000 m3
1. 8 Vermessungs- und Messarbeiten
1. 8. 10 Einmessung Aufschlusspunkte 226,000 St
1. 8. 20 Zulage für Einmessung Grundwassermessstelle 3,000 St
1. 8. 30 GW-Spiegelmessung in GW-Messstelle 3,000 St
2 Baugrunderkundungen außerhalb des Gleis
2. 1 Kernbohrungen
2. 1. 10 Kernkisten 244,000 m
2. 1. 20 Kernkisten wiederholt auslegen 74,000 St
2. 1. 30 Kernbohrung, Tiefenbereich bis 10 m 110,000 m
2. 1. 40 Kernbohrung, Tiefenbereich über 10 m bis 20 m 75,000 m
2. 1. 60 Rotationskernbohrung, Tiefenbereich bis 10 m 10,000 m
2. 1. 70 Rotationskernbohrung, Tiefenbereich über 10 m bis 20 m 65,000 m
2. 1. 80 Rotationskernbohrung, Tiefenbereich über 20 m 6,000 m
2. 1. 90 Umrüstung auf Rotationskernbohrung 11,000 St
2. 1. 100 Zulage für Liner-Bohrung 22,000 m
2. 1. 110 Zulage für Meißelarbeit 11,000 m
2. 1. 120 Bohrlochrammsondierung (BDP), Ausführung bis 10 m Tiefe 11,000 St
2. 1. 130 Bohrlochrammsondierung (BDP), Ausführung über 10 m bis 20 m Tiefe 11,000 St
2. 1. 140 Bohrlochrammsondierung (BDP), Ausführung über 20 m Tiefe 3,000 St
2. 1. 150 Bohrloch mit Boden verfüllen 55,000 m
2. 1. 160 Zulage für Kies-Sand-Gemsich liefern 3,000 t
2. 1. 170 Bohrloch mit Quellton verfüllen 110,000 m
2. 1. 180 Bohrloch mit Zement-Bentonit-Suspension verfüllen 55,000 m
2. 2 5-Zoll Grundwassermessstellen
2. 2. 10 Pegelausbau, Tiefenbereich bis 10 m 110,000 m
2. 2. 20 Pegelausbau, Tiefenbereich über 10 m bis 20 m 95,000 m
2. 2. 40 Absenkversuch in GW-Messstelle 11,000 St
2. 3 Kleinbohrungen
2. 3. 10 Kleinbohrung, Tiefenbereich bis 5 m 180,000 m
2. 3. 20 Kleinbohrung, Tiefenbereich über 5 m bis 10 m 180,000 m
2. 4 2-Zoll Grundwassermessstellen ("Rammfilterpegel")
2. 4. 10 Rammfilterpegel, Tiefenbereich bis 10 m 30,000 m
2. 4. 20 Rammfilterpegel, Tiefenbereich über 10 m 18,000 m
2. 5 Rammsondierungen
2. 5. 10 Schwere Rammsondierung (DPH), Tiefenbereich bis 5 m 175,000 m
2. 5. 20 Schwere Rammsondierung (DPH), Tiefenbereich über 5 m bis 10 m 175,000 m
2. 5. 30 Schwere Rammsondierung (DPH), Tiefenbereich über 10 m bis 15 m 20,000 m
2. 5. 40 Schwere Rammsondierungen (DPH), Tiefenbereich über 15 m 20,000 m
2. 6 Drucksondierungen
2. 6. 10 Drucksondierung (CPT), Tiefenbereich bis 10 m 110,000 m
2. 6. 20 Drucksondierung (CPT), Tiefenbereich von 10 m bis 20 m 110,000 m
2. 6. 40 Drucksondierung mit Porenwasserdruckmessung (CPTU), Tiefenbereich bis 10 m 10,000 m
2. 6. 50 Drucksondierung mit Porenwasserdruckmessung (CPTU), Tiefenbereich von 10 m bis 20 m 10,000 m
2. 7 Beprobungen
PROBENNAHME GEOTECHNIK
2. 7. 10 Entnahme ungestörte Bodenprobe (Güteklasse 1) aus Kernbohrung 22,000 St
2. 7. 20 Entnahme gestörte Bodenprobe, 1 Liter 580,000 St
2. 7. 30 Entnahme gestörte Bodenprobe, 5 Liter 58,000 St
2. 7. 40 Kernprobe (Fels) 22,000 St
PROBEN ABFALL / UMWELT
2. 7. 50 Entnahme Bodenprobe für umwelt- und abfalltechnische Analysen, 4 Liter 8,000 St
WASSERPROBEN
2. 7. 60 Entnahme Wasserprobe aus Kernbohrung oder GW-Messstelle 11,000 St
PROBENTRANSPORT
2. 7. 70 Transport von Bodenproben in das Labor 16,000 St
3 Baugrunderkundungen innerhalb des Gleis
3. 1 Kernbohrungen
3. 1. 10 Kernkisten 384,000 m
3. 1. 20 Kernkisten wiederholt auslegen 40,000 St
3. 1. 21 Kernbohrung, Tiefenbereich bis 10 m 180,000 m
3. 1. 40 Kernbohrung, Tiefenbereich über 10 m bis 20 m 165,000 m
3. 1. 50 Rotationskernbohrung, Tiefenbereich bis 10 m 6,000 m
3. 1. 70 Rotationskernbohrung, Tiefenbereich über 10 m bis 20 m 50,000 m
3. 1. 90 Umrüstung auf Rotationskernbohrung 18,000 St
3. 1. 100 Zulage für Liner-Bohrung 28,000 m
3. 1. 110 Zulage für Meißelarbeit 9,000 m
3. 1. 120 Bohrlochrammsondierung (BDP), Ausführung bis 10 m Tiefe 17,000 St
3. 1. 130 Bohrlochrammsondierung (BDP), Ausführung über 10 m bis 20 m Tiefe 17,000 St
3. 1. 150 Bohrloch mit Boden verfüllen 105,000 m
3. 1. 160 Zulage für Kies-Sand-Gemsich liefern 5,000 t
3. 1. 170 Bohrloch mit Quellton verfüllen 180,000 m
3. 1. 180 Bohrloch mit Zement-Bentonit-Suspension verfüllen 105,000 m
3. 2 Kleinbohrungen
3. 2. 10 Kleinbohrung, Tiefenbereich bis 5 m 190,000 m
3. 2. 20 Kleinbohrung, Tiefenbereich über 5 m bis 10 m 190,000 m
3. 3 Rammsondierungen
3. 3. 10 Schwere Rammsondierung (DPH), Tiefenbereich bis 5 m 150,000 m
3. 3. 20 Schwere Rammsondierung (DPH), Tiefenbereich über 5 m bis 10 m 150,000 m
3. 3. 30 Schwere Rammsondierung (DPH), Tiefenbereich über 10 m bis 15 m 30,000 m
3. 3. 40 Schwere Rammsondierungen (DPH), Tiefenbereich über 15 m 30,000 m
3. 4 Drucksondierungen
3. 4. 10 Drucksondierung (CPT), Tiefenbereich bis 10 m 210,000 m
3. 4. 20 Drucksondierung (CPT), Tiefenbereich von 10 m bis 20 m 210,000 m
3. 5 Erkundungsschürfe
3. 5. 10 Erkundungsschürfe 13,000 St
3. 5. 20 Zulage für Kies-Sand-Gemsich liefern 3,000 t
3. 6 Beprobungen
BODENPROBEN GEOTECHNIK
3. 6. 10 Entnahme ungestörte Bodenprobe (Güteklasse 1) aus Kernbohrung 58,000 St
3. 6. 20 Entnahme gestörte Bodenprobe, 1 Liter 1.210,000 St
3. 6. 30 Entnahme gestörte Bodenprobe, 5 Liter 111,000 St
PROBEN ABFALL / UMWELT
3. 6. 40 Entnahme Bodenprobe für umwelt- und abfalltechnische Analysen, 4 Liter 12,000 St
WASSERPROBEN
3. 6. 50 Entnahme Wasserprobe aus Kernbohrung oder GW-Messstelle 21,000 St
PROBENTRANSPORT
3. 6. 60 Transport von Bodenproben in das Labor 16,000 St
4 Laborversuche
BODENMECHANISCHE LABORVERSUCHE
4. 1 Körngrößenverteilungen
4. 1. 10 Auspressen und Ansprache einer ungestörten Bodenprobe 22,000 St
4. 1. 20 Nassiebung nach DIN EN ISO 17892-4 150,000 St
4. 1. 30 Trockensiebung nach DIN EN ISO 17892-4 150,000 St
4. 1. 40 Siebung und Sedimentation nach DIN EN ISO 17892-4 150,000 St
4. 2 Wassergehalt, Zustandsgrenzen, Dichten
4. 2. 10 Wassergehalts nach DIN EN ISO 17892-1 150,000 St
4. 2. 20 Zustandsgrenzen (Konsistenzgrenzen) nach DIN EN ISO 17892-12 200,000 St
4. 2. 30 Glühverlust nach DIN 18128 20,000 St
4. 2. 40 Korndichte nach DIN EN ISO 17892-3/ DIN 18124 (2019-02) 25,000 St
4. 2. 50 Dichte des Bodens nach DIN EN ISO 17892-2 15,000 St
4. 3 Durchlässigkeitsversuche und Kompressionsversuch
4. 3. 10 Wasserdurchlässigkeitsbeiwert fein- und gemischtkörniger Böden nach DIN EN ISO 17892-11 10,000 St
4. 3. 20 Wasserdurchlässigkeitsbeiwert grobkörniger Böden nach DIN EN ISO 17892-11 10,000 St
4. 3. 30 Kombinierter Kompressions- und Durchlässigkeitsversuch (KD - Versuch) nach DIN EN ISO 17892-5 20,000 St
4. 3. 40 jede weitere Laststufe 6,000 St
4. 3. 50 jede weitere Zeitsetzung 6,000 St
4. 4 Einaxialer Druckversuchnach DIN EN ISO 17892-7
4. 4. 10 Einaxialer Druckversuch nach DIN EN ISO 17892-7 20,000 St
4. 4. 20 größerer Probendurchmesser 10,000 St
4. 5 Direkte Scherversuche nach DIN EN ISO 17892-10
4. 5. 10 Direkter Scherversuch (Rahmenscherversuch) bei nichtbindigen Bodenproben nach DIN EN ISO 17892-10 20,000 St
4. 5. 20 Direkter Scherversuch (Rahmenscherversuch) mit gestörten bindigen Bodenproben nach DIN EN ISO 17892-10 20,000 St
4. 5. 30 Direkter Scherversuch (Rahmenscherversuch) mit ungestörten bindigen Bodenproben nach DIN EN ISO 17892-10 20,000 St
4. 6 Triaxialversuche nach DIN EN ISO 17892-9
4. 6. 10 CD-Versuch an grobkörnigen Böden, Probendurchmesser = 3,8 oder 5,0 cm 3,000 St
4. 6. 20 CD-Versuch an grobkörnigen Böden, Probendurchmesser = 10,0 cm 20,000 St
4. 6. 30 CD-Versuch an fein- und gemischtkörnigen Böden, Probendurchmesser = 3,8 oder 5 cm 3,000 St
4. 6. 40 CD-Versuch an fein- und gemischtkörnigen Böden, Probendurchmesser = 10,0 cm 20,000 St
4. 6. 50 CU-Versuch an fein- und gemischtkörnigen Böden, Probendurchmesser = 3,8 oder 5 cm 3,000 St
4. 6. 60 CU-Versuch an fein- und gemischtkörnigen Böden, Probendurchmesser = 10,0 cm 20,000 St
4. 7 Scherfestigkeit
4. 7. 10 Laborflügelsonde nach DIN 4096 65,000 St
4. 8 Weitere Versuche
4. 8. 10 Schlagzertrümmerungsversuch 3,000 St
FELSMECHANISCHE LABORVERSUCHE
4. 9 Einaxialer Druckversuch
4. 9. 10 Einaxiale Druckfestigkeit 30,000 St
4.10 Triaxialversuche
4.10. 10 Triaxialversuch 10,000 St
4.10. 20 Triaxialversuch in Mehrstufentechnik 3,000 St
CHEMISCHE LABORVERSUCHE
4.11 Chemische Analyse zur (orientierenden) Entsorgung
4.11. 10 "Eckpunktepapier" 20,000 St
4.11. 20 "Deponieverordnung" 5,000 St
4.12 Beton- und Stahlaggressivität
4.12. 10 Beton- und Stahlaggressivtät von Bodenproben 9,000 St
4.12. 20 Beton- und Stahlaggressivtät von Wasserproben 11,000 St
weitere Projekte finden für

alles neu

 

Branchen \ Gewerke \ Leistungen

Schienenverkehrsportal, Strassenbauportal, Planungs- und Gutachterleistungen, Infrastruktur Schienenverkehr, Spezialtiefbau, Prüflabore, Sondierbohrungen

 

Sie wollen mehr Informationen über aktuelle Ausschreibungen Ihrer Branche und Region? Ganz einfach, wir senden Ihnen diese gerne per Email zu, völlig unverbindlich.
Jetzt Informationen anfordern!